4 Rangierwagenheber im direkten Vergleich
CHIP Online
03/2022 - CHIP Online
Ein guter Wagenheber ist ein notwendiger Bestandteil der Autoausrüstung. Er sollte in keiner Garage fehlen und ist die beste Wahl für Profis. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten, die bessere Ergebnisse liefern, wenn es darum geht, kleine Autos statt eines Elefanten anzuheben!
"Ob Reifen- und Radwechsel oder prüfender Blick unters Auto – ein guter Wagenheber gehört zur Grundausstattung eines Autos und sollte in keiner Garage fehlen. Im Test ist der Bahco BH13000 unsere klare Empfehlung für Profis – aber es gibt auch sehr gute Alternativen für alle, die nur Kleinwagen statt gleich einen ganzen Elefanten anheben möchten."
ohne Note »Testsieger«
»Der Bahco BH13000 ist ein sehr großer, schwerer und teurer Wagenheber. Er ist aber auch die beste Wahl für alle, die einen hervorragend verarbeiteten, soliden und leistungsstarken Wagenheber wollen. Diese Maschine wiegt rund 50 kg und kostet rund 290 Euro. Er übertrifft sogar einige der teureren Wagenheber im Vergleichstest!«
- Sicherer Stand
- Gute Verarbeitung
- Sehr kraftvoll
ab 268,77 €
12 Angebote
ohne Note »Preistipp«
»Ein professioneller Wagenheber wie der 9-Kilogramm-Rangierwagenheber von Bahco kostet rund 50 Euro, während ein kleinerer und günstigerer Rangierwagenheber von Dunlop 2T für rund 20 Euro zu haben ist. Diese kleinen Wagenheber sind perfekt für den gelegentlichen Einsatz und erfordern keinen großen Kraftaufwand - sie sind also die beste Wahl, wenn Sie nur einmal im Jahr die Reifen wechseln müssen.«
- Gute Verarbeitung
- Solider Stand
- Günstiger Preis
ab 49,99 €
5 Angebote
ohne Note
»Die Kraftwelle 4T ist ein äußerst robustes Gerät, das problemlos Fahrzeuge mit einem Gewicht von bis zu drei Tonnen anhebt. Mit einem Preis von rund 180 Euro ist sie eine günstige Alternative zum Testsieger Bahco BH13000.«
- Sehr gute Verarbeitung
- Lange Hubstange
- Großer Hubbereich
174,90 €
1 Angebot
ohne Note
»Der Heber WK 1075 FSH von Kunzer ist eine gute Alternative zum Testsieger BH13000 von Bahco. Er ist mit einem Preis von rund 240 Euro deutlich günstiger als das Bahco-Gerät und weist nur wenige kleine Unterschiede im Detail auf.«
- Sehr solide und gut verarbeitet
- Kraftvoll
- Lange Hubstange