7 günstige Smartphones im Test
03/2021 - connect
Connect testet Smartphones zeit- und kostenintensiv, bei günstigen Smartphones lohnt es daher nicht für das Fachmagazin diese genauer unter die Lupe zu nehmen. Gerade im Preisbereich bis 200 Euro wäre eine kompetente Einschätzung aber durchaus sinnvoll, was auch die Experten von Connect so sehen. Daher haben sie hier eine vereinfachte Form des Testverfahrens gewählt, welche aber durchaus erlaubt eine objektive Aussage über die wichtigsten Merkmale wie Akku, Display, Kamera und natürliche Haptik und Verarbeitung zu treffen.
"Wir testen ab der Mittelklasse aufwärts, aber wie sieht es im Einsteigerbereich aus? Sollte man hier auf Markenware achten, oder genügt ein günstiges No-Name-Produkt?"
317 von 422 Punkte - gut
»Auch das Doogee N20 Pro ist eher im Bereich No-Name anzusiedeln, auch hier handelt es sich um ein China-Phone. Im niedrigen Preissegment tut es sich mit einer guten Ausstattung hervor, punktet aber auch mit seinem leuchtstarken Display im 6,3 Zoll Format oder der langen Akkulaufzeit. Mit 120 GB bietet es viel Speicher und auch die Kamera macht gute Aufnahmen. Weiterhin gibt es natives Android ohne großes SchnickSchnack. Videos auf Streamingplattformen in Full HD zu schauen gelingt hier aber nicht, die entsprechenden Lizenzen fehlen.«
- Glasrückseite mit toller Haptik
- leuchtstarkes Display mit FullHD-Auflösung und 6,3 Zoll
- schnelles ac-WLAN
- mit 120 GB viel Speicher
- lange Akkulaufzeit
- Ausdauer: 118 von 125 Punkte
- Ausstattung: 117 von 190 Punkte
- Handhabung: 40 von 60 Punkte
- Messwerte: 42 von 47 Punkte
317 von 422 - gut
»Samsung setzt mit dem beim Samsung Galaxy M21 verbauten OLED-Display mit starken Kontrasten, knackigen Farben und guter Helligkeit ein Novum in der Preisklasse um 200 Euro. Abseits dessen punktet es mit einer guten Verarbeitung und einer anständigen Systemgeschwindigkeit. Pluspunkte gibt es weiterhin für die überragende Akkulaufzeit. Bei der Fotoqualität ist es hingegen nicht ganz auf der Höhe der Konkurrenten.«
- kontraststarkes OLED-Display mit FullHD-Auflösung
- schnelles ac-WLAN
- USB-C-Anschluss
- Dual-SIM und microSD
- anständige Systemgeschwindigkeit für diesen Preis
- Ausdauer: 125 von 125 Punkte
- Ausstattung: 108 von 190 Punkte
- Handhabung: 41 von 60 Punkte
- Messwerte: 43 von 47 Punkte
ab 158,00 €
7 Angebote
Xiaomi Poco M3 64GB Poco Yellow
314 von 422 Punkte - befriedigend »Preis-Leistungs-Sieger«
»Bereits ab 150 Euro ist das Xiaomi Poco M3 erhältlich, der Gegenwert dafür kann sich tatsächlich sehen lassen. Bei Displayhelligkeit oder LTE-Empfang zeigt es zwar Schwächen, dafür stimmen aber Verarbeitung, die Ausstattung mit Stereolautsprechern oder vielen Software-Features, ebenso wie der verbaute Akku. Letzterer schafft eine rekordverdächtige Laufzeit von 15,5 Stunden.«
- großes 6,6-Zoll-Display
- griffige Kunststoffrückseite und gute Verarbeitung
- viele Software-Features
- Stereolautsprecher
- rekordverdächtige Akkulaufzeit von 15,5 Stunden
- Ausdauer: 125 von 125 Punkte
- Ausstattung: 115 von 190 Punkte
- Handhabung: 36 von 60 Punkte
- Messwerte: 38 von 47 Punkte
119,99 €
1 Angebot
308 von 422 Punkte - befriedigend
»Das No-Name-Modell aus China macht einen soliden Eindruck. Das herausragendste Merkmal des Cubot X30 stellt dabei die Speicherausstattung dar, in der 200-Euro-Liga ist ein interner Speicher von 256 GB einsame Spitze, zumal man per microSD sogar aufstocken kann. Die Verarbeitung ist ordentlich, das Smartphone macht einen sehr robusten Eindruck. Das Display ist gut, die Kamera mit hoher Auflösung ebenso. Bei der Software gibt es aber nur Android 10 mit letztem Sicherheitspatch vom Juni 2020. Auch die Schwächen im LTE-Netz könnten den einen oder anderen Nutzer stören.«
- Gehäuse mit ansprechendem Design, Glasrückseite und guter Verarbeitung
- Speicherriese mit 8/256 GB
- seitlich integrierter Fingerabdrucksensor mit hoher Erkennungsrate
- USB-C und NFC
- vielseitiges Kamerasystem mit hoher Auflösung
- Ausdauer: 115 von 125 Punkte
- Ausstattung: 115 von 190 Punkte
- Handhabung: 36 von 60 Punkte
- Messwerte: 38 von 47 Punkte
Huawei P smart 2021 Midnight Black
305 von 422 Punkte - befriedigend
»Das erste Mal kommt im Huawei P smart 2021 der Kirin 710A, ein vollständig in China entwickelter und produzierter SoC, zum Einsatz. Damit versucht sich der chinesische Hersteller nach dem erzwungenen Verzicht auf Google-Dienste auch bei der Hardware von der Abhängigkeit von US-Technologie zu befreien. Eine Höchstleistung darf man von diesem Prozessor aber nicht erwarten, wobei man wie gesagt weiterhin mit den fehlenden Google-Diensten leben muss. Das XXL-Display gefällt hingegen gut und auch die weitere Ausstattung mit einem vielseitigen Kamerasystem oder einem im Rahmen integrierten Fingerabdrucksensor kann sich sehen lassen. NFC und 5-GHz-WLAN fehlen aber.«
- XXL-Display mit FullHD und guter Darstellung
- Fingerabdrucksensor im Rahmen fungiert auch als Einschalter
- Dual-SIM und microSD
- Kamerasystem mit zahlreichen Einstellungen
- Benutzeroberfläche mit vielen Extras, etwas App-Cloning
- Ausdauer: 121 von 125 Punkte
- Ausstattung: 110 von 190 Punkte
- Handhabung: 36 von 60 Punkte
- Messwerte: 38 von 47 Punkte
ab 159,00 €
5 Angebote
296 von 422 Punkte - befriedigend
»Direkt beim ersten Kontakt mit dem Sony Xperia L4 merkt man, dass es ein anderes Format besitzt als üblich. Mit seinem 21:9-Format liegt es dabei aber prima in der Hand, wobei Kunststoff auch hier das vorherrschende Material ist. Durch das matte Finish auf der Rückseite wird es auch bei längerer Benutzung nicht so schmierig. Die Leuchtkraft des 6,2 Zoll großen Bildschirms könnte hingegen besser sein, was gerade im Freien zu Problemen beim Ablesen führen kann. Das Smartphone kommt zudem mit einem eher schwachbrüstigen Prozessor daher, vor allem aber auch mit einem veralteten Betriebssystem (nur Android 8).«
- schlankes Format macht das Gerät recht handlich
- lange Akkulaufzeit
- vergleichsweise gute Bildqualität bei ausreichendem Licht
- Dual-SIM oder microSD
- Stereokopfhörer im Lieferumfang enthalten
- Ausdauer: 117 von 125 Punkte
- Ausstattung: 95 von 190 Punkte
- Handhabung: 42 von 60 Punkte
- Messwerte: 42 von 47 Punkte
286 von 422 - befriedigend
»Bei einem Preis von nur 129 Euro ist das Nokia 2.4 die günstigste Wahl in diesem Testfeld. Dennoch ist die Verarbeitung durchaus ordentlich, das Handy liegt griffig in der Hand. Auf der anderen Seite wird aber auf ein Full HD Display verzichtet und insgesamt ist das System hier doch recht träge. Der Speicher fällt zudem knapp aus und auch die Ausstattung beschränkt sich auf wenige Dinge.«
- schickes Design und ansprechende Haptik mit geriffelter Kunststoffrückseite
- ausgezeichnete Akkulaufzeit von 11:15 Stunden
- zwei Jahre Updateversorgung und aktualisierbar auf Android 11
- anständige Fotoqualität bei ausreichendem Licht
- guter Empfang bei LTE
- Ausdauer: 124 von 125 Punkte
- Ausstattung: 83 von 190 Punkte
- Handhabung: 37 von 60 Punkte
- Messwerte: 42 von 47 Punkte
ab 99,00 €
4 Angebote