




Apple iPhone 13 256 GB mitternacht Test
bis 1.077,47 €
beliebte Angebote
alle anzeigen
854,00 € Versand: 3,99 €



Produkttyp | LTE Smartphone, Dual-SIM Handy, 5G Handy |
Smartphone Klasse | High-End-Klasse |
Features | Wasserdichtheit, Staubdichtheit |
mobile Datenkommunikation | WCDMA, VoLTE, UMTS, LTE, GSM, GPRS, EDGE |
Mobilfunkstandard | 5G, 4G (LTE), 4G, 3G (UMTS), 3G (HSPA+), 3G (HSDPA), 3G, 2G (GSM), 2G (EDGE), 2G |
Betriebssystem | iOS 15 |
Farbe | schwarz |
Display-Auflösung | 2.532 x 1.170 Pixel / Full HD |
Barrierefreiheit | Vibrationsalarm, Text-to-Speech, TTY-Unterstützung, Sprachsteuerung, Hörgerätekompatibel, Freisprechen, Anzeigevergrößerung |
Bauart | Barren Handy |
Schutzart | IP68 |
Serie | Apple iPhone |
Produkt-Besonderheiten | neuster WLAN-Standard Wi-Fi 6(ax), neuster Mobilfunktstandard 5G, Ultra Wideband (UWB) |
Display-Besonderheiten | True-Tone-Display, Super Retina XDR Display, Haptic Touch, HDR-Display, Display-Notch |
Display-Diagonale metrisch | 13,76 cm, 13,7 cm |
Display-Seitenverhältnis | 19,5:9 |
Akku-Eigenschaften | kabelloses Laden (Wireless Charging), fest verbauter Akku, Schnellladefunktion |
Akku-Kapazität | 3.240 mAh |
Kamera-Feature | Smart HDR 4, Sensor Shift, HEIF Format, Dolby Vision HDR, Deep Fusion, Cinematic Mode |
Anschlüsse | Lightning |
Arbeitsspeicher (RAM) | 6 GB |
Audiofeature | Stereo-Lautsprecher, Geräuschunterdrückung |
Hersteller | Apple |
Serie | Apple iPhone 13 |
GTIN / EAN | 00194252708637 |
Produktname | Apple iPhone 13 256 GB mitternacht |
Bewertung | 86 von 100 Punkte |
Testberichte | 5 |
Apple iPhone 13 256 GB mitternacht Test aus Verbrauchermagazinen
- ausgezeichnete Kamera
- starke Leistung
- toller Bildschirm
- hochwertige Verarbeitung
- schickes Design
- sehr gute Ausdauer
1,3 - sehr gut
CHIP Online
„Das Apple iPhone 13 gleicht seinem Vorgänger in vielen Aspekten, überzeugt im Test aber durch kleine, aber feine Detail-Verbesserungen. Denn Apple spendiert dem iPhone 13 einen etwas größeren Akku und das Display punktet mit einer sehr hohen Maximalhelligkeit – auch wenn hier noch Luft nach oben ist, wie die Pro-Variante zeigt. Auf einen besonders geschmeidigen 120-Hz-Modus müssen iPhone-13-User zudem verzichten. Die Leistung liegt Apple-typisch auf exzellentem Niveau und ist der Android-Konkurrenz voraus. Das Kamerasetup knipst schöne Fotos, doch gegenüber dem Vorgänger lassen sich in unserem Testszenario keine signifikanten Verbesserungen erkennen. Für das iPhone 13 spricht das neue Feature „Kino-Modus“, und die Kamera erbt einiges an Technik, das im Vorjahr noch den Pro-Modellen vorbehalten war.“
- Sehr gute Akkulaufzeit
- Stark verbessertes Display
- Upgrade der Kamera-Features
- Leistung: 1,1 - sehr gut
- Ausstattung: 1,5 - sehr gut
- Akku: 1,2 - sehr gut
- Display: 1,4 - sehr gut
- Kamera: 1,9 - gut
- Appstore: 1,0 - sehr gut
1,8 - gut
- Platz: 3 von 18
„Neu im Handy-Test der Stiftung Warentest: 18 aktuelle Smartphones. Darunter sind natürlich Apples iPhone 13, iPhone 13 Mini, iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max. Es sind aber auch spannende neue Android-Geräte dabei, etwa das OnePlus Nord 2 5G, und von Marktführer Samsung das Galaxy A52s 5G. Und: Die beiden ersten Handys mit Faltdisplay, die unseren Falltest wohlbehalten überstanden haben – das Galaxy Z Flip3 5G und das Galaxy Z Fold3.
Manche Spitzen-Smartphones kosten inzwischen weit über 1 000 Euro. Doch so viel muss niemand ausgeben für ein gutes Handy. Besonders bei Android-Geräten sinken die Preise nach der Markteinführung oft schnell. Die besten Handys aus dem Vorjahr sind oft deutlich billiger zu haben. Der Preis ist nicht das einzige Kaufkriterium. Viele Qualitätsunterschiede zeigen sich erst im Test. Diese Prüfpunkte sind entscheidend.
Grundfunktionen. Wie gut ist die Sprachqualität? Wie stabil ist der Empfang? Wie hoch ist die Rechenleistung und wie genau gelingt die Ortung? Der Test offenbar große Unterschiede. Kamera. Wie gelingen Fotos bei wenig Licht? Wie scharf gelingen Videoaufnahmen? Unsere Tests zeigen: Wirklich gute Handy-Kameras sind selten, aber bei Top-Modellen durchaus zu finden. Display. Ein guter Kontrast, natürliche Farben, eine hohe Auflösung machen ein gutes Display aus. Längst nicht alle Modelle können damit aufwarten. Handhabung. Welche Entsperrmöglichkeiten bietet das Handy? Wie intuitiv ist die Menüführung? Im Alltag ist dies für Nutzer besonders wichtig. Akku. Die Lauf- und Ladezeiten im Akkutest variieren erheblich Manch ein Modell hält länger als zwei Tage durch, andere nicht mal einen. Stabilität. Einige – auch teure – Smartphones gehen im Falltest zu Bruch. Weit seltener scheitern Handys im Regentest. Im Zweifel landet das schicke Smartphone in einer klobigen Schutzhülle. Manch einer liefert die gleich mit.“
- Grundfunktionen: 1,8 - gut
- Kamera: 1,9 - gut
- Display: 0,9 - sehr gut
- Akku: 2,3 - gut
- Handhabung: 1,8 - gut
- Stabilität: 1,5 - sehr gut
399 von 500 Punkte - gut
„Die letzten großen Überraschungen aus Cupertino hießen iPhone und iPad, seitdem geht alles seinen gewohnten und eingeschliffenen Gang. Und in diesem Jahr gilt wieder: Die 2021er-iPhone-Generation ist eine behutsame Weiterentwicklung der 12er-Serie ohne signifikante Verbesserungen. Das bedeutet, dass Besitzer eines iPhone 12 keinen Grund zum Wechseln haben. In der Summe machen die vielen kleinen Verbesserungen die Serie aber zu einem gelungenen Update. An erster Stelle ist hier die Kamera zu nennen, die bei allen Modellen aufgewertet wurde, (qualitativ aber weiterhin nicht mit den Top-Android-Modellen mithalten kann). Apple hat das Ultraweitwinkelmodul verbessert, was vor allem bei den Pro-Modellen dringend nötig war. Die günstigeren 13er bekommen dagegen eine gute Hauptoptik mit optischer Stabilisierung. Von den beeindruckenden neuen Videofunktionen profitiert die ganze Serie ebenso wie von der Performance und Energieeffizienz des starken A15 SoC. Das lässt sich von den 120-Hertz-Displays leider nicht behaupten, die den Pro-Modellen vorbehalten bleiben. Von der Bildwiederholrate einmal abgesehen markiert die herausragende Display-Qualität aber eine weitere Konstante im Apple-Universum. Das gilt leider auch für die Akustik, die einmal mehr nicht überzeugen kann. Das hohe Gewicht der Pro-Modelle ist ebenfalls grenzwertig. Davon werden sich Apple-Nutzer allerdings nicht abschrecken lassen. Warum auch? Das Gesamtpaket stimmt.“
- Design, Haptik und Verarbeitung sind absolute Spitzenklasse
- OLED mit herausragender Darstellungsqualität
- umfassende Connectivity mit 5G, Wi-Fi 6, UWB, Dual-SIM
- leistungsstarkes SoC
- überzeugende Videofunktionen
- intuitives Betriebssystem mit langjährigem Software-Support
- herausragende Akkulaufzeit
- Ausdauer: überragend (125 von 125 Punkte)
- Ausstattung: befriedigend (146 von 210 Punkte)
- Handhabung: sehr gut (35 von 40 Punkte)
- Messwerte: befriedigend (93 von 125 Punkte)
ohne Note
„Die neuen iPhone-Modelle setzen sich vor allem mit einem nochmals deutlich verbesserten Kamera-System vom Vorgängermodell ab. Das rechtfertigt auch den Namen iPhone 13 statt nur iPhone 12S. Auch die verlängerte Akku-Laufzeit dürften für viele relevant sein. Die Leistung des Bionic-Chips war schon vor einem Jahr klasse und ist nun noch ein bisschen besser. Wer weniger Wert auf Fotos und Videos legt, kann auch zu den Vorjahresmodellen (iPhone 12 und 12 Mini) greifen, die nun deutlich günstiger zu haben sind.
Dass Apple trotz der anhaltenden Corona-Krise überhaupt in der Lage ist, quasi ohne Einschränkungen zu liefern, soll nicht unerwähnt bleiben. Andere Hersteller haben noch immer mit Logistik-Problemen und Nachschub-Schwierigkeiten zu kämpfen, während Apple es gelingt, ein Terabyte Speicher in seine Top-Geräte zu packen.“
ohne Note
- Platz: 4 von 5
„Ob iPhone 13, 13 Pro, Max oder mini – die iPhones markieren mit ihrem A15-Bionic-Prozessor die Tempo-Spitze unter allen Smartphones. Die schnellsten Android-Geräte mit dem Snapdragon 888 sind zwar nicht lahm, finden in der Gesamtwertung aber keinen Weg vorbei und müssen sogar die vorherige Gen-ration der 12er-iPhones ziehen lassen.“
- Temponote: sehr gut 1,2
- Arbeitstempo: sehr gut 1,0
- Bedientempo: sehr gut 1,3
37 Angebote zu Apple iPhone 13 256 GB mitternacht *
Fragen zu Apple iPhone 13 256 GB mitternacht
Um eine Frage stellen zu können, musst du dich zunächst einloggen.
Die neuesten Fragen in der Kategorie Handys:
Wie fotgrafiert man mit halo2?
myPhone Halo 2 Black
Gibt es inzwischen genug Apps?
Huawei P40 Black
Verwandte Produkte
210 Meinungen zu Apple iPhone 13 256 GB mitternacht
George - (März 2022)
CarstenB. - (Dezember 2021)
Monte21 - (Januar 2022)
Petr J - (Januar 2022)
iPhone 13 256 GB mitternacht Produktinformationen
Allgemeine Daten
Barrierefreiheit
Vibrationsalarm, Text-to-Speech, TTY-Unterstützung, Sprachsteuerung, Hörgerätekompatibel, Freisprechen, Anzeigevergrößerung
Bauart
Barren Handy
Farbe
schwarz
Herstellerfarbe
Midnight
Lieferumfang
USB C Lightning Kabel, Lightning-Kabel, Kurzanleitung, Dokumentation
Markteinführung
2021
Modellbezeichnung
iPhone 13 mini - 128GB
Produkttyp
LTE Smartphone, Dual-SIM Handy, 5G Handy
Schutzart
IP68
Serie
Apple iPhone
Smartphone Klasse
High-End-Klasse
Ausstattung
Features
Wasserdichtheit, Staubdichtheit
Produkt-Besonderheiten
neuster WLAN-Standard Wi-Fi 6(ax), neuster Mobilfunktstandard 5G, Ultra Wideband (UWB)
Sicherheit
Gesichtserkennung
Tasten (physikalisch)
Lautstärke-Regler, Ein/Aus-Taste, Alarm Slider
Display
Anzahl Displays
1
Bildschirmhelligkeit
800 cd/m²
Bildwiederholungsfrequenz
60 Hz
Display-Auflösung
2.532 x 1.170 Pixel / Full HD
Display-Besonderheiten
True-Tone-Display, Super Retina XDR Display, Haptic Touch, HDR-Display, Display-Notch
Display-Diagonale
6,1 Zoll / 15,49 cm, 5,42 ", 5,4 "
Display-Diagonale metrisch
13,76 cm, 13,7 cm
Display-Seitenverhältnis
19,5:9
Display-Technologie
OLED
Display-Typ
OLED-Display
Displayeigenschaft
kratzfest
Helligkeit
800 cd/m²
Kontrast
2.000.000:1
Pixeldichte
476 ppi, 460 ppi
Eigenschaften
Gehäusematerial
Keramik, Glas, Aluminiumrahmen, Aluminium
Nachhaltigkeit
Recyclingprogramm, Einsatz recycelter Materialien
Energiemerkmale
Akku-Eigenschaften
kabelloses Laden (Wireless Charging), fest verbauter Akku, Schnellladefunktion
Akku-Kapazität
3.240 mAh
Akku-Ladezeit
50% in 30min
Akkulaufzeit bei Musikwiedergabe
bis zu 75 h, 55 Std.
Akkulaufzeit bei Videowiedergabe
bis zu 19 h, 17 Std.
Akkutechnologie
Lithium-Ionen (Li-Ion)
Akkutyp
Li-Ionen
Aufladequelle
kabelloses Laden, USB, Qi, MagSafe
Aufladezeit (Schnellladung)
30 min
Stromversorgungsart
Akku (fest eingebaut)
Kamera
Anzahl Frontkameras
1
Anzahl Hauptkameras
2
Auflösung Frontkamera
12 Megapixel
Auflösung Hauptkamera
12 Megapixel
Auflösung Hauptkamera 2
12 Megapixel
Aufnahme-Funktionen
Zeitraffer, Zeitlupe, Stereo-Videoaufnahme, Selbstauslöser, Rote Augen Korrektur, Profi-Modus, Portraitmodus, Panorama, Nachtmodus, HDR, Bokeh-Videos, Bokeh-Modus
Aufnahmearten
Serienbildfunktion, Panoramafunktion
Aufnahmeeigenschaften
Weitwinkel, Ultraweitwinkel, Geo-Tagging
Aufnahmeformate Video
HEVC und H.264
Aufnahmefunktionen Foto
Smart HDR, Serienbildaufnahme, Porträtaufnahme, Optische Bildstabilisierung, Nachtmodus, Deep Fusion, Bokeh
Aufnahmefunktionen Video
Zeitraffer, Zeitlupe, Optische Bildstabilisierung, Kontinuierlicher Autofokus, Cinematic Videostabilisierung
Bildstabilisator
optisch (OIS)
Blitz
Dual Tone LED-Blitz
Digital-Zoom
5 fach
Fokus-Funktionen
Phasen-Fokus (PDAF), Kontinuierlicher Autofokus (CAF), Dual Pixel Autofokus
Hauptkamera Videoaufzeichnung
Full HD (240/120/60/30fps), 4K (60/30/24fps)
Integriertes Hilfslicht
Retina Blitz, Porträtlicht, Blitz
Kamera-Feature
Smart HDR 4, Sensor Shift, HEIF Format, Dolby Vision HDR, Deep Fusion, Cinematic Mode
Kamera-Technik
optische Bildstabilisierung, Dual-Kamera, 4k-Videoaufnahme
Kamera 1
f/1,6, Weitwinkel, OIS, 26mm, 12MP
Kamera 2
f/2,4, Ultra-Weitwinkel, 13mm, 12MP, 120°
Selfie-Blitz
Display-Blitz
Selfie-Kamera 1
f/2,2, Weitwinkel, 23mm, 12MP
Selfie-Videoaufzeichnung
Full HD (120/60/30fps), 4K (60/30/24fps)
Videoaufnahmequalität
4K (Ultra-HD)
Videostabilisator
optisch (OIS)
Zoomfaktor digital Hauptkamera
5 fach
Zoomfaktor optisch Hauptkamera
2 fach
Konnektivität
Anschlussposition
Lightning unten
Anschlüsse
Lightning
Bluetooth-Version
5.0, 5
GSM-Band
850, 900, 1800, 1900 MHz
Mobilfunkstandard
5G, 4G (LTE), 4G, 3G (UMTS), 3G (HSPA+), 3G (HSDPA), 3G, 2G (GSM), 2G (EDGE), 2G
Netzwerkfunktionalität
MIMO
Netzwerkstandard
WLAN (Wi-Fi), NFC, Bluetooth
Ortungstechnologie
GPS, GLONASS, Galileo, QZSS, BeiDou, Digitaler Kompass, WLAN, Mobilfunk, iBeacon Mikro-Ortung
Simkartentyp
Nano-SIM, eSIM, Dual SIM (Nano-SIM und eSIM)
Typ Anschluss
Lightning
UMTS-Band
850, 900, 1700/2100, 1900, 2100 MHz
WLAN-Frequenzband
5 GHz, 2,4 GHz
WLAN-Standard
WiFi 6 (ax), WiFi 5 (ac), WiFi 4 (n), WiFi 3 (g), WiFi 2 (a), WiFi 1 (b)
Wi-Fi-Standard
ax
lokale Verbindungen
WLAN, UWB, NFC, MIMO-WLan, Dualband WLan, Bluetooth, AirPlay
mobile Datenkommunikation
WCDMA, VoLTE, UMTS, LTE, GSM, GPRS, EDGE
Maße & Gewicht
Breite
71,5 mm, 6,42 cm
Gewicht
173 g, 140 g
Höhe
146,7 mm, 13,15 cm
Tiefe
7,65 mm, 0,765 cm
Software
App Store
App Store
Betriebssystem
iOS 15
vorinstallierte Apps
App Store
Speicher
Speicher (intern)
256 GB
Speichergröße (intern)
128 GB
Technische Daten
Arbeitsspeicher (RAM)
6 GB
Audiofeature
Stereo-Lautsprecher, Geräuschunterdrückung
Bedienelemente
Touchbedienung
Dual-SIM Technik
Dual-SIM Standby, Dual-SIM Nano/eSIM
Hardware Leistung
sehr schnell
Lautsprecherkanäle
Stereo
Ortungsdienste
QZSS, Galileo, GPS, GLONASS, A-GPS
Prozessorbauart
Hexa-Core
Prozessorhersteller
Apple
Prozessorkern
Hexa-Core (6)
Prozessorname
A15
Prozessorserie
Bionic Chip
Prozessortyp
A15 Bionic
SIM-Karte
eSIM, Nano-SIM
Sensoren
Magnetometer, Kreiselsensor (Gyroskop), Helligkeitssensor, Face ID, Barometer, 3-Achsen Gyrosensor, Beschleunigungssensor, Näherungssensor, Umgebungslichtsensor, Beschleunigungssensor (G-Sensor), Barometer, Annäherungssensor
Weitere Produkte