Kategorien
  • Coollaboratory Liquid Copper Wärmeleitpaste

Coollaboratory Liquid Copper Wärmeleitpaste Wärmeleitpaste

(5 Bewertungen) - Rezension schreiben
2 Angebote

anzeigen

ab 4,90 €

anzeigen

Preisalarm aktivieren

beliebte Angebote

alle anzeigen

  • Coollaboratory Liquid Copper, Coollaboratory Liquid Copper Wärmeleitpaste

    4,90 € Versand: 4,99 € Gesamt: 9,89 €  
  • Coollaboratory Liquid Copper - Wärmeleitpaste

    9,66 € Versand: kostenfrei Gesamt: 9,66 €  

Produkttyp

Wärmeleitpaste

Hersteller

Coollaboratory

Datenblatt anzeigen

Preisentwicklung

14 Tage
1 Monat

Bestes Angebot am: 2024-05-29

Betrag: 4,90

Preisalarm aktivieren

2 Shop-Angebote zu Coollaboratory Liquid Copper Wärmeleitpaste

Coollaboratory Liquid Copper, Coollaboratory Liquid Copper Wärmeleitpaste

(0)  Angebotsinfo   Lagernd 4,90 € 3.2667 € / g Versand: 4,99 € Gesamt: 9,89 €  
Coollaboratory Liquid Copper - Wärmeleitpaste

(0)  Angebotsinfo   Auf Lager 9,66 € Versand: kostenfrei Gesamt: 9,66 €  
* Daten vom 01.06.2024 20:59 Uhr.

Coollaboratory Liquid Copper Wärmeleitpaste Testberichte

Zurzeit liegen uns keine Testberichte zu diesem Produkt vor

5 Meinungen zu Coollaboratory Liquid Copper Wärmeleitpaste

Sortierung:

Kundenbewertungen

5 Sterne
 
(3)
4 Sterne
 
(0)
3 Sterne
 
(1)
2 Sterne
 
(0)
1 Stern  
 
(1)
3,8 von 5
5 Meinungen

Gut zu verarbeitende Paste mit guter Kühlleistung.

Rene E - (Juli 2019)

Mit dieser Wärmeleitpaste konnte ich die Kühlleistung meines NUC8i5 verbessern. Die Anwendung auf der Intel CPU war einfach und die Paste verteilte sich gleichmäßig. Nach ein paar Tagen und Stresstests hat sich die Paste "eingefahren" und ihre Wirkung entfaltet. Die durchschnittliche Temperatur konnte von 50-51 auf 45-46 Grad reduziert werden, selbst bei normaler Nutzung. Dadurch drehte der Lüfter spürbar seltener hoch. Ein großer Vorteil ist die einfache Anwendung auf verschiedenen Oberflächen im Vergleich zu reinen Metallpasten. In jedem Fall ist sie besser als Standardprodukte. Obwohl sie keine Wunder bewirkt, hat sie definitiv einen positiven Effekt auf die Kühlung des PCs.

Ergibig und leicht zu verarbeiten

Kai S - (Mai 2015)

Die Verarbeitung dieser Paste ist einfach. Obwohl sie in einem Test nicht überzeugt hat, war die Testsiegerpaste schwer zu handhaben. Der Testsieg allein reicht nicht aus, vor allem wenn man den Preis betrachtet. Trotzdem bin ich zufrieden mit diesem Produkt.

Super topp Paste mit Einschränkung

Steph. 1 - (Januar 2015)

Leichte Verarbeitung und gute Temperaturen. Nach langer Nutzung jedoch etwas an Kühlleistung verloren. Ideal für Anfänger dank einfacher Anwendung. Keine Kupferumrisse mehr erkennbar, nur ein Ölfilm nach 18 Monaten. Besser als Noctua, Gelid, Prolimatech und Phoyba.

Viel Suppe, dafür weniger Kupfer

prömpel - (Januar 2017)

Das Silikonöl scheint für einfache Aufgaben wie das Aufsetzen des Chipsatz-Kühlers ausreichend zu sein. Ich habe es sogar mit PVC-Isolierband maskiert, um zusätzlichen Schutz zu bieten. Ob es wirklich austrocknet oder nicht, bleibt abzuwarten. Falls ja, bleiben immer noch die Kupferflöckchen für die Kühlung. Beim nächsten Mal werde ich wahrscheinlich wieder auf eine gute nichtleitende Paste zurückgreifen, da diese im Wärmeleitvermögen kaum etwas ausmachen dürfte.

Nur gut wenn es eben ist...

berserkervmax - (Dezember 2014)

Ich habe die Wärmeleitpaste ausprobiert. Zuerst hatte ich AC MX2 drauf und jetzt wieder. Mit einem Intel 2600K Prozessor und einem Macho 2 Kühler ist die Flüssigmetallpaste nicht geeignet, wenn die CPU oder der Kühler uneben sind. Zudem muss die Wärmeleitpaste aufgrund der elektrischen Leitfähigkeit vorsichtig dosiert werden. Ich bin wieder zu nichtleitenden Wärmeleitpasten zurückgekehrt, die auch unebene Oberflächen überbrücken können. Mit der Flüssigmetallpaste hatte ich bis zu 9°C mehr! Sowohl im PC als auch im Laptop (Core i7 QM3820 mit GT650M) war sie nicht zu gebrauchen! Die AC MX2 erledigt ihre Aufgabe in beiden Computern deutlich besser und ist keine High-End-Paste!

Fragen unserer User

Um eine Frage stellen zu können, musst du dich zunächst einloggen.

Die neuesten Fragen in der Kategorie CPU Kühler:

Wie hoch ist bei diesem Lüfter der Geräuschpegel?

Zalman CNPS17X

Ist der Kühler mit dem 775 Sockel von Intel kompatibel?

Scythe Mugen 5 ARGB Plus

Produktinformationen

Allgemeine Daten

Produkttyp

Wärmeleitpaste

Weitere Produkte

Weitere beliebte Suchen

Preisalarm

Wir informieren Dich einmalig sobald dein Wunschpreis für das Produkt Coollaboratory Liquid Copper Wärmeleitpaste erreicht ist.

 

Aktuell günstigster Preis: 4,90 €

Dein Wunschpreis

Deine eMail-Adresse