





LG OLED65CX9LA Test
bis 2.647,10 €
Farbe | schwarz |
Bildschirm-Auflösung | 3.840 x 2.160 Pixel, 3840 x 2160 px, 4K Ultra HD |
Bildwiederholrate in Hz | 100 Hz, 120 Hz |
Bildschirmdiagonale in Zoll | 165 cm, 65 ", 65 Zoll |
Bildschirmformat | 16: 9, 16:9 |
Hintergrundbeleuchtung | Local-Dimming LED |
Digital Tuner | Antenna (DVB-T), Antenna (DVB-T2), Antenne (DVB-T2 HD), Kabel (DVB-C), Satellit HD (DVB-S2 HD), Twin Triple-Tuner |
Internetfunktionen | 360 VR, AI Home, AI UX, Amazon Alexa, DLNA, Fernbedienung per App, Google Assistant, HbbTV, Home Dashboard, Intelligent Edit, Kompatibel zu Amazon Echo, Kompatibel zu Apple AirPlay 2, Kompatibel zu Google Home, LG ThinQ, Magic Link, Quick Access (Hotkeys/Favoriten), Smart TV, Smart-TV, Speech-to-Text, Timeshift, Web-Browser, integrierter Webbrowser |
Energieeffizienzklasse | A |
Betriebssystem | WebOS 5.0, webOS |
VESA-Norm | 300 x 200 mm |
Lautsprecher-System | 2.2 |
Lautsprecherleistung | 40 Watt |
Surround-Format | DTS-HD, Dolby Atmos |
Aufnahmefunktionen | Timer-Funktion, Twin-Tuner, USB-Recording (PVR ready), Zeitversetztes Fernsehen (Time Shift) |
Funkübertragungen | Bluetooth, Miracast, WLAN |
Serie | LG CX |
Hersteller | LG Electronics |
Serie | LG OLED CX9LA |
GTIN / EAN | 08806098661534 |
Produktname | LG OLED65CX9LA |
Bewertung | 95 von 100 Punkte |
Testberichte | 5 |
LG OLED65CX9LA Test aus Verbrauchermagazinen
- einfache Bedienung
- ordentliche Schärfe
- Google Assistant & Amazon Alexa (beide integriert)
- gute Blickwinkelstabilität
- ausgewogener Klang
überragend
„Der LG CX9 profiliert sich im Test mit feiner Optik, sauberer Verarbeitung, umfangreicher sowie sinnvoller Ausstattung und mit einem exzellenten Bild. Der neue Filmmaker Mode ist gerade für visuell hervorragende Ultra HD-BDs und UHD-Streaminginhalte richtig gut gelungen. Bei normalen Blu-rays, gerade, wenn sie qualitativ durchschnittlich sind, empfiehlt sich der Kino-Bildmodus zusammen mit der aktivierten, tadellos arbeitenden Frame Interpolation.
Akustisch leistet sich der CX9LA ebenfalls keinen Fauxpas, der klare Klang kommt überraschend räumlich heraus, dass im Bassbereich nicht allzu viel zu erwarten ist, dürfte jedoch klar sein. Mit webOS 5.0 lässt sich der formschöne TV komfortabel handhaben.
Der LG ist praktisch zu allem, was relevant ist, kompatibel: Apple AirPlay 2/Home Kit, Amazon Alexa und Google Assitant ist bereits integriert. Hinzu kommt, dass auch beliebte neue VoD-Apps wie Disney+ und Sky Q auf dem LG CX9LA laufen. Die aktuelle unverbindliche Preisempfehlung fällt mit 2.299 EUR relativ hoch aus. Die Marktpreise gehen, da das Modell noch neu ist, ab 2.000 EUR los.“
92% - überragend »Highlight«
„LG betreibt mit dem OLED CX eine exzellente Modellpflege, indem an jeder Stelle vom Konzept und dessen hochqualitativer Umsetzung wichtige Details weiterentwickelt und verbessert werden.“
- exzellentes Bild in SDR und HDR
- schärfere Bewegungen
- modernes Bedienkonzept
- Bildqualität: 488 von 500 Punkte
- Klangqualität: 45 von 60 Punkte
- Ausstattung: 222 von 260 Punkte
- Bedienung: 99 von 105 Punkte
- Verarbeitung: 66 von 80 Punkte
92% - überragend
- Platz: 2 von 4
„Alle Geräte dieses Tests sind durchweg empfehlenswert. Jedes besitzt auf einem Gebiet Spezialitäten. Dabei ist jedes Modell fast ein Universalgenie, geschaffen durch den Konkurrenzdruck der TV-Marken. Prinzipiell nutzen alle identische OLED-Panele, setzen bei der Ansteuerung, vor allem aber bei der umfassenden Ausstattung individuelle Akzente. So ist Sonys lautsprecherloser Sound genauso verblüffend wie Panasonics 3D-Atmos-Variante. LG ist Meister des Gamings und hat die meisten Attribute der nächsten HDMI-Generation bereits eingebaut. Hinzu kommen absolute Unmengen smarter Extras, angefangen bei vielen neuen Video-on-Demand-Diensten wie Disney+, AppleTV+ und Joyn, über Sprachsteuerungen, allerlei Medienspielereien bis hin zum Handling des Internets der Dinge. Wer einfach ein exzellentes TV-Bild braucht, setzt auf den preiswerten Panasonic, ergänzt durch eine adäquate Soundlösung. LGs CX9 ist ein sehr hochwertiger und günstiger Alleskönner, Sony besticht durch Android und unsichtbare Klangwandler, und der "große" Panasonic durch die integrierte Atmos-Lösung.“
- exzellentes Bild in SDR und HDR
- schärfere Bewegungen
- modernes Bedienkonzept
93,0% - sehr gut
„... Der OLED65CX9LA bietet eine sensationelle Bildqualität. Das belegen zum einen unsere ausgiebigen Bildmessungen mit CaLMAN Ultimate, bei denen der OLED TV absolut beeindruckend abschnitt, wie auch zum anderen unsere extensiven Sichtungen verschiedener Bildinhalte von unterschiedlichen Quellen von Live-TV über YouTube bis hin zu Video-on-Demand-Anbietern und UHD-Blu-rays. ...“
- Schwarzwert
- Blickwinkel
- HDR10
- HLG & Dolby Vision
- Dolby Atmos
- Magic Remote
- Google Assistant (integriert)
- Amazon Alexa (integriert)
- Apple AirPlay 2 & HomeKit
- HDMI 2.1 (ALLM, eARC, VRR)
- Bluetooth
- Galerie-Modus
- Nvidia G-Sync & AMD FreeSync (per Update)
- Filmmaker-Modus
- Unicable 2
- Soundkalibrierung
- HFR (4K@120 Hz)
- Bildqualität: 5 von 5 Punkte
- Bedienung: 4,5 von 5 Punkte
- Fernsehen & mehr: 4 von 5 Punkte
1,4 - sehr gut »Testsieger«
- Platz: 1 von 4
„Bei der Bildqualität schenken sich die vier OLED-Fernseher nichts; die ist durchweg atemberaubend mit brillanten, natürlichen Farben und perfektem Kontrast. Beim Ton lag im Test Sony vorn, dicht gefolgt von LG. Mit seiner umfangreichen und dennoch gut beherrschbaren Ausstattung überspringt aber nur der LG in der Gesamtwertung die Hürde zum "sehr gut" - damit ist er der Supertrumpf in diesem Quartett und der Testsieger.“
- Tolle Bildqualität
- Ton ausgewogen
- umfangreiche Ausstattung
- Wie gut sind Bild- und Tonqualität? Sehr natürliches Bild, guter Ton
- Sind alle wichtigen Anschlüsse vorhanden? Vollständige Ausstattung
- Welche Zusatzfunktionen hat der Fernseher? Aufnahmefunktion, viele Apps
- Wie einfach ist die Bedienung? Im Wesentlichen einfach
8 Angebote zu LG OLED65CX9LA *
1 Frage zu LG OLED65CX9LA
Um eine Frage stellen zu können, musst du dich zunächst einloggen.
Gabriel
0
0
0
Ist der LG OLED65CX9LA VESA-kompatibel?
Ja der Fernseher ist VESA-kompatibel, du kannst ihn also an die Wand anbringen.
M.
0
0
Die neuesten Fragen in der Kategorie Fernseher:
Gibt es dieses TV-Gerät auch in anderen Größen?
Samsung GQ65Q87TGT
Philips 55OLED935
Hat der Fernseher die Joyn App?
Philips 55OLED805
Verwandte Produkte
1 Meinung zu LG OLED65CX9LA
Unschlagbar in Sachen gaming und Movie
einem Kunden - (Mai 2020)
LG OLED65CX9LA Produktinformationen
Allgemeine Daten
Betriebssystem
WebOS 5.0, webOS
Farbe
schwarz
Fernbedienung
Magic Remote
Fernseher-Besonderheiten
FreeSync, G-sync, SimpLink, Voice Assistant
Lieferumfang
Batterien, Bedienungsanleitung, Fernbedienung, Magic Remote, Netzkabel, Schnellstartanleitung, Standfuß, Stromkabel
Länderversion
AT-Modell
Produktname
OLED65CX9LA
Produkttyp
4K-Fernseher
Serie
LG CX
Standfußfarbe
schwarz
VESA-Norm
300 x 200 mm
Audio & Video
Klangeffekte
Clear Voice, Dolby Atmos
Lautsprecher-System
2.2
Lautsprecherleistung
40 Watt
Sound-Besonderheiten
AI Sound, Audio Bluetooth, Clear Voice IV
Surround-Format
DTS-HD, Dolby Atmos
Bildschirm
Bild-Besonderheiten
4K AI Upscaling, HDR Dynamic Tone Mapping Pro, OLED Motion Pro, Perfect Color, Perfect Viewing Angle, Pixel Dimming, Self-lighting Pixel, True Color Accuracy, Ultra Luminance Pro
Bildschirm-Auflösung
3.840 x 2.160 Pixel, 3840 x 2160 px, 4K Ultra HD
Bildschirmdiagonale in Zoll
165 cm, 65 ", 65 Zoll
Bildschirmform
Flat
Bildschirmformat
16: 9, 16:9
Bildschirmgröße in cm
164 cm
Bildschirmtechnologie
OLED
Bildverbesserungssysteme
2K HFR, 4K Cinema HDR mit Dolby Vision, 4K HDR, Dynamic Tone Mapping, HDR10 Pro, HLG, Perfect Color, Pixel Dimming, Ultra Luminance Pro
Bildwiederholrate in Hz
100 Hz, 120 Hz
HDR-Formatunterstützung
Dolby Vision, HDR HLG, HDR10
Hintergrundbeleuchtung
Local-Dimming LED
Energiemerkmale
Energieeffizienzklasse
A
Energieeffizienzklasse (Skala)
A (A+++ bis D)
Energieverbrauch / Betrieb
137 W, 137 Watt
Energieverbrauch / Standby
0.5 W
Energieverbrauch pro Jahr in kWh
190 kWh
Frequenz
50, 60 Hz
Nachhaltigkeit
Abschaltautomatik, Energiesparmodus, Lichtsensor (Energiespar-Sensor), kein Quecksilbergehalt
Spannung
100-240 V
Umwelteigenschaften
Energiesparmodus
Funktionen
Aufnahmefunktionen
Timer-Funktion, Twin-Tuner, USB-Recording (PVR ready), Zeitversetztes Fernsehen (Time Shift)
Digital Tuner
Antenna (DVB-T), Antenna (DVB-T2), Antenne (DVB-T2 HD), Kabel (DVB-C), Satellit HD (DVB-S2 HD), Twin Triple-Tuner
EPG-Zeitraum
8 Tage
Internetfunktionen
360 VR, AI Home, AI UX, Amazon Alexa, DLNA, Fernbedienung per App, Google Assistant, HbbTV, Home Dashboard, Intelligent Edit, Kompatibel zu Amazon Echo, Kompatibel zu Apple AirPlay 2, Kompatibel zu Google Home, LG ThinQ, Magic Link, Quick Access (Hotkeys/Favoriten), Smart TV, Smart-TV, Speech-to-Text, Timeshift, Web-Browser, integrierter Webbrowser
Komforteigenschaften
Aufnahmefunktion (PVR), Bildschirmmenü OSD, EPG, EPG (elektronische Programmzeitschrift), HDCP-Entschlüsselung, HDMI-ARC (Audio Return Channel), HDMI-CEC, Sleep-Timer, Smartphone-Fernbedienung, Sprachsteuerung, Standbild, Standbild USB-Cloning (Kanallisten-Kopierfunktion), Timeshift, USB-Mediaplayer, Untertitelunterstützung, Videotext, automatischer Sendersuchlauf, integrierte Lautsprecher, integrierter Media-Player, mehrsprachiges OSD
Netzwerk-Besonderheiten
AirPlay 2, LG ThinQ, Magic Link, Sports Alert
Online TV-Portal
LG Web Content
Prozessor
LG Alpha 9 Gen3
Sprachsteuerung
Alexa, Google Assistant
TV-Apps
Netflix 4K
Konnektivität
Anschlüsse
Antennenanschluß, CI+ Modul Schacht, HDMI, HDMI-Anschluss, Kopfhörer, Kopfhörer-Ausgang, RJ45-Ethernet (LAN), USB, optischer Ausgang
Anzahl Audio-Ausgänge 3,5 mm Klinke
1
Anzahl Digital-Audio-Ausgänge Toslink
1
Anzahl HDMI Eingänge
4
Bluetooth-Version
2.0
Common Interface
CI+ Modul-Schacht
Common Interface Plus (CI +) Slots
1
Funkübertragungen
Bluetooth, Miracast, WLAN
HDMI-Arten
eARC
Netzwerk Anschlüsse
Ethernet 1x, RJ45-Ethernet (LAN)
Netzwerkstandard
Bluetooth, LAN (Ethernet), WLAN (WiFi)
USB-Anschluss
3, USB 2.0 x3
USB-Version
2.0
Wi-Fi-Standard
ac
digital Ausgänge (optisch)
1
Maße & Gewicht
Breite in cm
144,9 cm
Breite mit Verpackung
171,7 cm
Gewicht in kg
24 kg
Gewicht mit Standfuß
32,6 kg, 32.6 kg
Gewicht mit Verpackung
41,5 kg, 41.2 kg
Gewicht ohne Standfuß
24 kg
Höhe in cm
83 cm
Höhe mit Standfuß
86,2 cm
Höhe mit Verpackung
97 cm
Maße mit Standfuß (BxHxT)
1449 x 862 x 251 mm
Maße mit Verpackung (BxHxT)
1677 x 950 x 207 mm
Maße ohne Standfuß (BxHxT)
1449 x 830 x 47 mm
Tiefe in cm
4,7 cm
Tiefe mit Standfuß
25,1 cm
Tiefe mit Verpackung
20,7 cm
Weitere Produkte
Weitere beliebte Suchen
- 65 Zoll Fernseher
- Fernseher 1.500 bis 2.000 Euro
- 4K-Fernseher
- HDR-Fernseher
- 65 Zoll Smart TV
- 55 Zoll Smart TV Fernseher
- 55 Zoll TV mit Sprachsteuerung
- 55 Zoll WLAN TV
- 65 Zoll Fernseher mit WLAN
- 32 Zoll Fernseher bis 500 Euro
- 55 Zoll Fernseher bis 1.000 Euro
- 55 Zoll Fernseher günstig
- 65 Zoll Fernseher stromsparend
- günstige 65 Zoll Fernseher
- günstige Fernseher
- 55 Zoll LED Fernseher