Kategorien

Aufsitzmäher Test

FAKTEN: Die besten Aufsitzmäher mit Testberichte & Bewertungen

37

Produkte

1

Testberichte

88 / 100

∅-Note

 

88

Meinungen

3,8

∅-Bewertung

 
Alpina AT2 66 QA Platz 1: Alpina AT2 66 QA

Ein Aufsitzmäher erleichtert die Rasenpflege erheblich, besonders bei großen Flächen. Ein Rasentraktor, auch als Aufsitzrasenmäher bekannt, bietet Komfort und Effizienz. Mit einem leistungsstarken Motor und einer großen Schnittbreite bewältigen Sie selbst anspruchsvolle Rasenarbeiten mühelos. Diese Maschinen sind ideal für weitläufige Gärten und erleichtern die regelmäßige Pflege. Dank der verschiedenen Modelle finden Sie für jede Anforderung den passenden Mäher.

  • Effiziente Rasenpflege: Ein Aufsitzmäher macht die Rasenarbeit auf großen Flächen effizient und komfortabel.
  • Leistungsstarker Rasentraktor: Mit einem leistungsstarken Motor erledigen Sie auch anspruchsvolle Rasenarbeiten.
  • Vielseitige Aufsitzrasenmäher: Verschiedene Modelle ermöglichen eine passende Auswahl für jede Gartenanforderung.
mehr anzeigen
(1-30 von 37) Sortierung:

Beliebte Suchen

Filter

×

Filter löschen

  • Produkttyp: Aufsitzmäher
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Stiga 9
  • Husqvarna 4
  • Scheppach 4
  • AL-KO 3
  • Castelgarden 3
  • MTD 3
  • Alpina Garden (Gartengeräte) 2
  • Home Deluxe 1
  • solo by AL-KO 1
  • Texas 2
  • Texas Garden 2
  • Troy-Bilt 2
  • Yard Force 1

Produkttyp

  • Akku-Rasenmäher 1
  • Benzin-Rasenmäher 3
  • Mulchmäher 1
  • Rasentraktor 25

Empfohlene Rasenfläche

  • ab 2000 m² 2

Features

  • zentrale Schnitthöhenverstellung 6
  • kugelgelagerte Räder 5
  • Radantrieb 1
  • Mulchkit 14
  • Mulchkeil 2
  • Hinterradantrieb 1
  • variable Geschwindigkeit 1
  • Scheinwerfer 9
  • Antivibrationssystem 2

Startsystem

  • Elektrostart 10

Fangkorbvolumen

  • ab 70 Liter 1

Schnittbreite

  • ab 60 cm 2
Alpina AT2 66 QA ab 1.671,05 € Alpina AT2 66 QA mit Mulchkeil, mit zentraler Schnitthöheneinstellung Empfohlene Rasenfläche: 1.500 m² Schnittbreite: 66 cm
Stiga Estate 384 M ab 2.328,98 € Stiga Estate 384 M mit Mulchkit, mit Scheinwerfer Empfohlene Rasenfläche: 3.000 m² Schnittbreite: 84 cm
Stiga Tornado 5108 mit Seitenauswurf ab 2.925,02 € Stiga Tornado 5108 mit Seitenauswurf Mulchkit, Scheinwerfer Empfohlene Rasenfläche: 6.000 m² Schnittbreite: 108 cm
Stiga Combi 372 7,1 kW ab 3.057,85 € Stiga Combi 372 7,1 kW Mulchkeil, Mulchkit, Scheinwerfer Empfohlene Rasenfläche: 2.500 m² Schnittbreite: 72 cm
AL-KO 18-111.4 Hds V2 Comfort Traktor 123015 ab 2.779,00 € AL-KO 18-111.4 Hds V2 Comfort Traktor 123015 mit Scheinwerfer Empfohlene Rasenfläche: 6.000 m² Schnittbreite: 110 cm
Stiga Combi 166 ab 1.882,34 € Stiga Combi 166 Empfohlene Rasenfläche: 1.500 m² Schnittbreite: 66 cm Benzin bleifrei
Texas Rider 7600E 2i1 ab 1.649,99 € Texas Rider 7600E 2i1 mit Anhängerkupplung, mit Mulchkit Empfohlene Rasenfläche: 1.500 m² Schnittbreite: 76 cm
Stiga Estate 584e ab 4.299,01 € Stiga Estate 584e Schnittbreite: 84 cm Akku, Benzin bleifrei mit Radantrieb
IXES IX-ERT-920E ab 3.499,00 € IXES IX-ERT-920E Mulchkit, Scheinwerfer Benzin bleifrei mit Radantrieb
Scheppach MR224-61 ab 1.299,00 € Scheppach MR224-61 Benzin bleifrei mit Radantrieb 4-Takt
Husqvarna Akku Rider R 200iX ohne Mähdeck ab 5.799,00 € Husqvarna Akku Rider R 200iX ohne Mähdeck Knicklenkung mit Radantrieb
Stiga Tornado 398e ab 3.899,00 € Stiga Tornado 398e Empfohlene Rasenfläche: 3.500 m² Schnittbreite: 98 cm Benzin bleifrei
Scheppach MR196-61 ab 1.285,00 € Scheppach MR196-61 Schnittbreite: 61 cm Benzin bleifrei mit Radantrieb
Husqvarna Rasentraktor TC 112 (967645408) 2.999,00 € Husqvarna Rasentraktor TC 112 (967645408) Benzin bleifrei
Castelgarden XDC 180 HD 3.351,37 € Castelgarden XDC 180 HD mit Mulchkit Schnittbreite: 25 cm 2-Takt
Scheppach MR920-E ab 2.899,00 € Scheppach MR920-E Scheinwerfer Empfohlene Rasenfläche: 5.000 m² Benzin bleifrei
Troy-Bilt Aufsitzmäher/Mini-Rider 60T-S mit Seitenauswurf 1.770,73 € Troy-Bilt Aufsitzmäher/Mini-Rider 60T-S mit Seitenauswurf mit Mulchkit Empfohlene Rasenfläche: 2.000 m² Schnittbreite: 60 cm
Troy-Bilt Aufsitzmäher/Mini-Rider 76T-R mit Heckauswurf 2.496,40 € Troy-Bilt Aufsitzmäher/Mini-Rider 76T-R mit Heckauswurf mit Mulchkit Empfohlene Rasenfläche: 2.500 m² Schnittbreite: 76 cm
solo by AL-KO T 22-103.3 HD-A V2 3.899,90 € solo by AL-KO T 22-103.3 HD-A V2 Mulchkit, mit Scheinwerfer Empfohlene Rasenfläche: 8.000 m² Schnittbreite: 103 cm
AL-KO Easy 15-93.2 HDS-A ab 2.099,00 € AL-KO Easy 15-93.2 HDS-A mit Antivibrationssystem, mit Mulchkit Empfohlene Rasenfläche: 4.500 m² Schnittbreite: 93 cm
MTD LG 200 H RTG 3.068,24 € MTD LG 200 H RTG mit Mulchkit Empfohlene Rasenfläche: 5.500 m² Schnittbreite: 107 cm
MTD Rasentraktor Smart RF 125 3.542,58 € MTD Rasentraktor Smart RF 125 mit Mulchkit Empfohlene Rasenfläche: 4.000 m² Schnittbreite: 92 cm
Stiga Mountfield mtf 84M Benzin-Rasentraktor 1.979,00 € Stiga Mountfield mtf 84M Benzin-Rasentraktor Empfohlene Rasenfläche: 3.000 m² Schnittbreite: 84 cm Benzin bleifrei
Yard Force Akku Aufsitzmäher ProRider E559 56 V 4.499,00 € Yard Force Akku Aufsitzmäher ProRider E559 56 V Empfohlene Rasenfläche: 800 m² mit Radantrieb
AL-KO Comfort 18-111.2 HDS 2.999,00 € AL-KO Comfort 18-111.2 HDS mit Antivibrationssystem, mit Mulchkit Empfohlene Rasenfläche: 6.000 m² Schnittbreite: 110 cm
Husqvarna Akku-Rider 112iC inkl. Mähdeck 85 ab 109,00 € Husqvarna Akku-Rider 112iC inkl. Mähdeck 85 Schnittbreite: 85 cm
Stiga Park 300 3.199,00 € Stiga Park 300 mit Knicklenkung Empfohlene Rasenfläche: 3.000 m² Schnittbreite: 95 cm
Texas XC140-98H ab 1.999,00 € Texas XC140-98H Schnittbreite: 98 cm Benzin bleifrei 4-Takt, Hydrostatik
Husqvarna Rider R 214TC inkl. Combi Mähdeck 94 4.621,01 € Husqvarna Rider R 214TC inkl. Combi Mähdeck 94 Schnittbreite: 94 cm Benzin bleifrei
Texas Garden Texas XC160-108H ab 2.299,00 € Texas Garden Texas XC160-108H mit Scheinwerfer, mit zentraler Schnitthöheneinstellung Empfohlene Rasenfläche: 3.700 m² Schnittbreite: 108 cm
  • 1
  • 2
  • Seite 1

Ratgeber

Alpina AT2 66 QA Platz 1: Alpina AT2 66 QA

Unterschiede zwischen Aufsitzmäher und Rasentraktor

Aufsitzmäher und Rasentraktoren bieten beide bequeme Lösungen für die Rasenpflege, aber sie unterscheiden sich in ihrer Funktionalität und Anwendung. Aufsitzmäher sind kompakter und eignen sich ideal für kleinere bis mittlere Rasenflächen. Sie sind wendiger und einfacher zu manövrieren, besonders um Blumenbeete und Bäume herum. Rasentraktoren hingegen sind leistungsstärker und bieten zusätzliche Funktionen wie das Ziehen von Anhängern oder Schneepflügen. Sie eignen sich besser für große Grundstücke und intensivere Arbeiten. Die Wahl zwischen einem Aufsitzmäher und einem Rasentraktor hängt daher von der Größe Ihres Gartens und den spezifischen Anforderungen an die Pflege ab.

Was sind die wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Aufsitzrasenmähers?

Beim Kauf eines Aufsitzrasenmähers spielen mehrere Kriterien eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Modell für Ihre Bedürfnisse auswählen. Die Schnittleistung und Schnittbreite sind essenziell, da sie die Effizienz des Mähvorgangs bestimmen. Ein leistungsstarker Motor gewährleistet, dass auch dichter und hoher Rasen problemlos gemäht wird. Komfort ist ebenfalls wichtig: Verstellbare Sitze, intuitive Bedienelemente und eine gute Federung erhöhen den Fahrkomfort. Achten Sie auch auf die Wendigkeit und die Größe des Wenderadius, besonders wenn Ihr Garten viele Hindernisse hat. Weitere wichtige Aspekte sind die Wartungsfreundlichkeit und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen sowie Zubehör.

Die richtige Schnittbreite für Ihren Garten
Die Schnittbreite eines Aufsitzrasenmähers bestimmt, wie viel Rasen in einem Durchgang gemäht wird und beeinflusst somit die Effizienz. Für kleine bis mittelgroße Gärten ist eine Schnittbreite von 70 bis 90 Zentimetern ausreichend. Größere Grundstücke profitieren von einer breiteren Schnittbreite von über 100 Zentimetern, da dadurch die Mähzeit deutlich reduziert wird. Ein breiteres Mähdeck kann jedoch die Wendigkeit beeinträchtigen, weshalb Sie die Größe Ihres Gartens und die Anzahl der Hindernisse berücksichtigen sollten.

Motorleistung und Effizienz
Die Motorleistung eines Aufsitzrasenmähers ist ein weiterer entscheidender Faktor. Ein leistungsstarker Motor ermöglicht es, auch durch dichtes und hohes Gras problemlos zu mähen. Benzinmotoren bieten oft mehr Leistung und sind für größere Flächen und intensivere Einsätze geeignet. Elektromodelle sind umweltfreundlicher und leiser, jedoch möglicherweise nicht so leistungsstark. Bei der Auswahl sollten Sie die Fläche Ihres Gartens und die Beschaffenheit des Rasens berücksichtigen. Ein effizienter Motor trägt nicht nur zu einer besseren Mähleistung bei, sondern reduziert auch den Wartungsaufwand und die Betriebskosten.

Komfort und Benutzerfreundlichkeit
Ein hoher Komfort und einfache Bedienung sind wesentliche Merkmale eines guten Aufsitzrasenmähers. Verstellbare Sitze und ergonomische Lenkräder erhöhen den Fahrkomfort und reduzieren die Belastung bei längeren Mäharbeiten. Einfache Bedienelemente und übersichtliche Anzeigen tragen zur Benutzerfreundlichkeit bei. Moderne Modelle bieten oft zusätzliche Funktionen wie Tempomat oder Armlehnen, die den Komfort weiter steigern. Auch die Lautstärke spielt eine Rolle: Leisere Modelle ermöglichen ein angenehmeres Mäherlebnis, insbesondere in Wohngebieten.

Wendigkeit und Manövrierfähigkeit
Die Wendigkeit eines Aufsitzrasenmähers ist besonders wichtig in Gärten mit vielen Hindernissen wie Bäumen, Blumenbeeten oder Wegen. Ein kleiner Wenderadius ermöglicht es, enge Kurven zu fahren und mühelos um Hindernisse herum zu manövrieren. Nullwendekreismäher bieten hier den größten Vorteil, da sie auf der Stelle drehen können. Auch die Anordnung der Räder und die Bauweise des Mähers beeinflussen die Manövrierfähigkeit. Wählen Sie ein Modell, das Ihren Gartenanforderungen entspricht, um ein effizientes und müheloses Mäherlebnis zu gewährleisten.

Wartungsfreundlichkeit und Langlebigkeit
Ein guter Aufsitzrasenmäher sollte einfach zu warten und langlebig sein. Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer des Mähers und sorgt für eine konstant hohe Leistung. Achten Sie auf leicht zugängliche Wartungspunkte wie Ölfilter, Zündkerzen und Luftfilter. Modelle mit leicht austauschbaren Messern und robusten Materialien bieten zusätzliche Vorteile. Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und die Möglichkeit, diese einfach zu beziehen, sind ebenfalls wichtige Aspekte. Ein langlebiger und wartungsfreundlicher Mäher spart auf lange Sicht Zeit und Kosten.

Zubehör und Erweiterungsmöglichkeiten
Die Verfügbarkeit von Zubehör und Erweiterungen kann die Einsatzmöglichkeiten Ihres Aufsitzrasenmähers erheblich erweitern. Mulchkits, Auffangbehälter und Schneepflüge sind nur einige Beispiele für nützliches Zubehör. Anhänger können den Mäher in einen kleinen Traktor verwandeln, der auch für den Transport von Gartenabfällen oder Werkzeugen genutzt werden kann. Achten Sie darauf, dass das gewählte Modell kompatibel mit dem gewünschten Zubehör ist und dass die Erweiterungen einfach zu montieren und zu verwenden sind.

Sicherheit beim Mähen
Sicherheitsfunktionen sind beim Kauf eines Aufsitzrasenmähers von großer Bedeutung. Achten Sie auf Modelle mit automatischem Messerstopp, wenn der Sitz verlassen wird, und auf Notaus-Schalter, die den Motor schnell abschalten können. Ein Überrollschutz kann bei steilem Gelände zusätzlichen Schutz bieten. Auch die Beleuchtung sollte berücksichtigt werden, insbesondere wenn Sie den Mäher bei schlechten Lichtverhältnissen verwenden möchten. Sicherheitsgurte und stabile Sitze tragen ebenfalls zur Sicherheit bei.

Preis-Leistungs-Verhältnis
Beim Kauf eines Aufsitzrasenmähers spielt das Preis-Leistungs-Verhältnis eine entscheidende Rolle. Es lohnt sich, verschiedene Modelle zu vergleichen und die Ausstattung, Leistung und Komfortmerkmale zu berücksichtigen. Ein günstiger Mäher kann sich auf lange Sicht als teurer erweisen, wenn Wartungs- und Reparaturkosten hoch sind oder die Leistung nicht zufriedenstellend ist. Investieren Sie in ein qualitativ hochwertiges Modell, das Ihren Anforderungen entspricht und eine lange Lebensdauer bietet. Eine sorgfältige Auswahl kann langfristig Kosten sparen und für ein besseres Mäherlebnis sorgen.

Aufsitzmäher Test: Welche Aufsitzmäher sind die besten oder Testsieger?

  • Platz: 1: Alpina AT2 66 QA
  • Platz: 2: Stiga Estate 384 M
  • Platz: 3: Stiga Tornado 5108 mit Seitenauswurf
  • Platz: 4: Stiga Combi 372 7,1 kW
  • Platz: 5: AL-KO 18-111.4 Hds V2 Comfort Traktor 123015
  • Platz: 6: Stiga Combi 166
  • Platz: 7: Texas Rider 7600E 2i1
  • Platz: 8: Stiga Estate 584e
  • Platz: 9: IXES IX-ERT-920E
  • Platz: 10: Scheppach MR224-61

Weitere beliebte Suchen

Rasenmäher
  • Akku-Rasenmäher (674)
  • Elektro-Rasenmäher (197)
  • Benzin-Rasenmäher (310)
  • Mähroboter (244)