Kategorien

Schleifböcke Test

FAKTEN: Die besten Schleifböcke mit Testberichte & Bewertungen

101

Produkte

1

Testberichte

96 / 100

∅-Note

 

869

Meinungen

4,0

∅-Bewertung

 
Tormek T-8 (421380) Platz 1: Tormek T-8 (421380)

Schleifböcke sind unverzichtbare Werkzeuge in jeder gut ausgestatteten Werkstatt. Sie ermöglichen das Schärfen, Schleifen, Polieren und Entgraten verschiedener Materialien, wie Metall, Holz und Kunststoff. In diesem umfassenden Leitfaden werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von Schleifböcken, wie man den richtigen auswählt, Sicherheitstipps und Wartungshinweise. Am Ende des Artikels finden Sie zudem eine FAQ-Sektion, in der wir häufig gestellte Fragen beantworten..

mehr anzeigen
(1-30 von 101) Sortierung:

Beliebte Suchen

Filter

×

Filter löschen

  • Produkttyp: Schleifbock
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Tormek 10
  • Güde 8
  • Scheppach 8
  • Metabo 7
  • Draper 6
  • Elmag 6
  • Bosch 2
  • DEMA 2
  • Deuba 1
  • Eberth 3
  • Einhell 2
  • Far Tools 4
  • FEMI 2
  • Ferm 3
  • Friedr.Dick 1
  • GA-DE 1
  • Graphite 1
  • Holzmann 1
  • JBM 1
  • Leman Machine 1
  • Makita 2
  • Mannesmann 2
  • MSW 1
  • OPTIgrind® 1
  • Optimum 5
  • Peugeot-Muller 1
  • Promac 1
  • Proxxon 1
  • Quantum 1
  • Record Power 1
  • Ribitech 2
  • SIGMA 1
  • Silverline 2
  • Stuermer 2
  • Triton 1
  • Trotec 1
  • Varo 2
  • Verto 3
  • Yamato 1

Produkttyp

  • Bandschleifer 6
  • Doppelschleifer 82
  • Multischleifer 4
  • Tellerschleifer 2
  • Schärfgerät 1
  • Nassschleifer 11
  • Nass-Trockenschleifer 20
  • Kombischleifmaschine 2

Ausstattung

  • Schutzhaube 50
  • Staubabsaugung 6
  • Sanftanlauf 1
  • Wiederanlaufschutz 4
  • Antivibrationssystem 6
  • Drehzahlregelung 1
  • Absaugstutzen 3
  • LED-Licht 5
  • Staubschutz 1
  • Induktionsmotor 13
  • Werkstückauflage 13
  • Wasserzufuhr 6

Flächenart

  • für Rohre 3
  • für glatte Oberflächen 24
  • für Ecken 3
  • für Betonoberflächen 3

Antrieb

  • Netz 90

Leistung

  • bis 300 Watt 49
  • 300 bis 700 Watt 36
  • 700 bis 1000 Watt 6
  • 1000 bis 1500 Watt 1
  • ab 1500 Watt 3

Einsatzbereich

  • Profi 34
  • Gewerbe 27
  • Industrie 27
  • Heimwerker 42
  • Einsteiger 1
Tormek T-8 (421380) ab 668,99 € Tormek T-8 (421380) Testbericht.de-Note für 96% Tormek T-8 (421380) 96 / 100 Anwendungsbereich: polieren, schleifen Staubabsaugung, Wassertank Leistung: 200 Watt
  • sehr gute Ergebnisse beim Schleifen
Bosch GBG 60-20 ab 204,99 € Bosch GBG 60-20 Anwendungsbereich: polieren, schleifen Induktionsmotor, Werkstückauflage Zielgruppe: Gewerbe, Industrie und Profi
Makita GB602 ab 129,99 € Makita GB602 Anwendungsbereich: polieren, schleifen, schärfen Beleuchtung Zielgruppe: Gewerbe, Industrie und Profi
Metabo DS 150 M ab 79,00 € Metabo DS 150 M Zielgruppe: Gewerbe/Industrie/Profi Schleifform: rund Leistung: 370 Watt
Bosch GBG 35-15 ab 128,98 € Bosch GBG 35-15 Anwendungsbereich: polieren, schleifen Induktionsmotor, Werkstückauflage Zielgruppe: Gewerbe, Industrie und Profi
Güde GDS 150-15 ab 45,99 € Güde GDS 150-15 Zielgruppe: Hobbyanwender und Heimwerker Schleifform: rund Leistung: 250 W, 250 Watt
Güde GDS 200.1L ab 130,90 € Güde GDS 200.1L Zielgruppe: Einsteiger, Hobbyanwender/Heimwerker Schleifform: rund blau
Trotec PBGS 10-120 ab 29,99 € Trotec PBGS 10-120 Schleifform: rund Leistung: 120 Watt
Holzmann DSM 250 400V ab 206,00 € Holzmann DSM 250 400V Anwendungsbereich: polieren, schleifen, trennen Zielgruppe: Gewerbe/Industrie/Profi Sicherheitseinrichtungen: Not-Aus-Schalter, Schutzhaube
Güde GKS 150-25 ab 68,52 € Güde GKS 150-25 Vibrationsarmer Lauf für glatte Oberflächen Zielgruppe: Hobbyanwender und Heimwerker
Ribitech PRTMEMIX400 105,39 € Ribitech PRTMEMIX400 Anwendungsbereich: aufrauen, entgraten, polieren, schleifen, schärfen LED-Licht Sicherheitseinrichtungen: Schutzhaube
Tormek T-8 (421385) + HTK806 + TNT808 + SVP80 + SVH320 1.528,80 € Tormek T-8 (421385) + HTK806 + TNT808 + SVP80 + SVH320 Anwendungsbereich: polieren, schleifen Staubabsaugung Schleifform: rund
Proxxon PM 100 ab 209,95 € Proxxon PM 100 Anwendungsbereich: polieren, schleifen für Ecken, für glatte Oberflächen Zielgruppe: Hobbyanwender und Heimwerker
GA-DE Trockenschlschleifer Nassschleifer Schleifbock ab 65,99 € GA-DE Trockenschlschleifer Nassschleifer Schleifbock Schleifform: rund Leistung: 250 W, 250 Watt blau, schwarz
Tormek T-8 + HTK806 + TNT808 ab 1.185,80 € Tormek T-8 + HTK806 + TNT808 Anwendungsbereich: polieren, schleifen Staubabsaugung Schleifform: rund
Scheppach SM150L ab 55,00 € Scheppach SM150L Anwendungsbereich: polieren, schleifen für glatte Oberflächen Zielgruppe: Hobbyanwender und Heimwerker
Optimum OPTIgrind GU 20 ab 203,59 € Optimum OPTIgrind GU 20 Werkstückauflage polieren, schleifen Leistung: 600 Watt
Güde GNS 200 VS ab 105,01 € Güde GNS 200 VS Anwendungsbereich: polieren, schleifen, schärfen Antivibrationssystem, Drehzahlregelung, Sanftanlauf, Wasserzufuhr Zielgruppe: Hobbyanwender und Heimwerker
Makita GB801 ab 194,86 € Makita GB801 Anwendungsbereich: entrosten, polieren, schleifen, schärfen Zielgruppe: Gewerbe, Industrie und Profi Leistung: 550 Watt
Scheppach BG200W ab 49,99 € Scheppach BG200W Anwendungsbereich: polieren, schleifen Induktionsmotor, Wasserzufuhr, Werkstückauflage Zielgruppe: Hobbyanwender und Heimwerker
FEMI FM-425 ab 166,10 € FEMI FM-425 Anwendungsbereich: polieren, schleifen Zielgruppe: Hobbyanwender/Heimwerker Sicherheitseinrichtungen: Not-Aus-Schalter, Schutzhaube
Holzkraft NTS 200 ab 138,35 € Holzkraft NTS 200 Anwendungsbereich: polieren, schleifen für glatte Oberflächen Zielgruppe: Gewerbe, Industrie und Profi, Hobbyanwender und Heimwerker
Scheppach BG 200AL ab 105,90 € Scheppach BG 200AL Anwendungsbereich: polieren, schleifen Induktionsmotor, Werkstückauflage Zielgruppe: Hobbyanwender und Heimwerker
Scheppach SM200AL ab 88,99 € Scheppach SM200AL Anwendungsbereich: polieren, schleifen Arbeitslicht für glatte Oberflächen
Tormek T-4 (421360) ab 386,33 € Tormek T-4 (421360) Anwendungsbereich: polieren, schleifen, schärfen Schleifform: rund Leistung: 120 Watt
Friedr.Dick SM-90 ab 448,90 € Friedr.Dick SM-90 Anwendungsbereich: polieren, schleifen für glatte Oberflächen Zielgruppe: Hobbyanwender und Heimwerker
Optimum Maschinen OPTIgrind GU 20S (230V) ab 343,13 € Optimum Maschinen OPTIgrind GU 20S (230V) Anwendungsbereich: polieren, schleifen, schärfen für glatte Oberflächen Zielgruppe: Gewerbe, Industrie und Profi
MSW GRIN250D ab 79,00 € MSW GRIN250D Anwendungsbereich: polieren, schleifen für glatte Oberflächen Zielgruppe: Hobbyanwender und Heimwerker
Holzkraft NTS 255 ab 219,50 € Holzkraft NTS 255 Anwendungsbereich: polieren, schleifen Staubabsaugung Zielgruppe: Gewerbe, Industrie und Profi
Güde GDS 250 ab 289,50 € Güde GDS 250 A++ Anwendungsbereich: polieren, schleifen, schärfen Untergestell Zielgruppe: Hobbyanwender und Heimwerker
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1

Ratgeber

Tormek T-8 (421380) Platz 1: Tormek T-8 (421380)

Welche verschiedenen Arten von Schleifböcken gibt es?

Nachfolgend finden Sie die verschiedene Arten von Schleifböcken.

Stationäre Schleifböcke

Stationäre Schleifböcke sind feste Geräte, die auf einer Werkbank oder einem ähnlichen Untergrund montiert werden. Sie sind ideal für größere Schleifarbeiten und eignen sich für den professionellen Einsatz in Werkstätten und Industrieanlagen.

Tragbare Schleifböcke

Tragbare Schleifböcke sind leichter und kompakter als stationäre Modelle und lassen sich leicht transportieren. Sie sind ideal für kleinere Schleifarbeiten und für den Einsatz an verschiedenen Orten.

Elektrische Schleifböcke

Elektrische Schleifböcke sind mit einem Elektromotor ausgestattet, der die Schleifscheibe antreibt. Sie bieten eine hohe Drehzahl und Leistung und eignen sich für eine Vielzahl von Schleifarbeiten.

Pneumatische Schleifböcke

Pneumatische Schleifböcke werden durch Druckluft angetrieben und sind besonders in Industrie- und Autowerkstätten verbreitet. Sie sind leistungsfähig, leicht und erzeugen weniger Wärme als elektrische Modelle.

Die Auswahl des richtigen Schleifbocks

Material und Bauweise

Der Rahmen eines Schleifbocks sollte stabil und robust sein, um den Belastungen bei der Arbeit standzuhalten. Metallrahmen sind besonders widerstandsfähig, während Kunststoffrahmen leichter sind.

Leistung und Drehzahl

Je nach Anwendungsbereich sollte ein Schleifbock ausreichend Leistung und Drehzahl bieten. Für den Heimgebrauch sind Modelle mit einer Leistung von 250 bis 500 Watt ausreichend, während für professionelle Anwendungen stärkere Modelle mit einer Leistung von 750 Watt oder mehr empfohlen werden. Die Drehzahl sollte zwischen 2.000 und 3.500 U/min liegen, um eine effiziente Schleifleistung zu gewährleisten.

Schleifscheiben und -bänder

Die Auswahl der richtigen Schleifscheiben und -bänder ist entscheidend für das gewünschte Ergebnis. Es gibt verschiedene Körnungen und Materialien, die für unterschiedliche Schleifarbeiten geeignet sind. Grobe Körnungen (z.B. P40) eignen sich für grobes Schleifen und Entgraten, während feine Körnungen (z.B. P240) für Feinschliff und Polieren verwendet werden.

Bosch GBG 60-20 Platz 2: Bosch GBG 60-20

Sicherheitstipps für den Umgang mit Schleifböcken

  • Tragen Sie immer eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor Funken und Splittern zu schützen.
  • Verwenden Sie Gehörschutz, um Ihre Ohren vor Lärm zu schützen.
  • Achten Sie darauf, dass der Schleifbock fest und sicher montiert ist, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
  • Verwenden Sie nur Schleifscheiben, die für die Drehzahl Ihres Schleifbocks geeignet sind.
  • Schalten Sie den Schleifbock aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Schleifscheiben wechseln oder Wartungsarbeiten durchführen.

Wartung und Pflege von Schleifböcken

  • Reinigen Sie den Schleifbock regelmäßig von Staub und Schmutz, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
  • Überprüfen Sie regelmäßig die Schleifscheiben auf Verschleiß und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
  • Schmieren Sie bewegliche Teile, wie Lager und Wellen, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten.

Schleifböcke Test: Welche Schleifböcke sind die besten oder Testsieger?

  • Platz: 1: Tormek T-8 (421380)
  • Platz: 2: Bosch GBG 60-20
  • Platz: 3: Makita GB602
  • Platz: 4: Metabo DS 150 M
  • Platz: 5: Bosch GBG 35-15
  • Platz: 6: Güde GDS 150-15
  • Platz: 7: Güde GDS 200.1L
  • Platz: 8: Trotec PBGS 10-120
  • Platz: 9: Holzmann DSM 250 400V
  • Platz: 10: Güde GKS 150-25

Weitere beliebte Suchen