






Sony ZV-1 Test
bis 998,00 €
Features | Direktionales 3-Kapsel-Mikrofon |
Aufnahmefunktionen | Autofocus, Digitale Wasserwaage, Intervallaufnahme Mehrfachbelichtung, Zeitlupe |
Farbe | schwarz |
Netzwerkstandard | Bluetooth, WLAN (Wi-Fi) |
Speicherkartentyp | MS PRO Duo, Memorystick, SDHC, SDXC |
Auflösungsstandard Video | 4K Ultra HD |
Hersteller | Sony |
GTIN / EAN | 05013493389571 |
Produktname | Sony ZV-1 |
Bewertung | 91 von 100 Punkte |
Testberichte | 4 |
Sony ZV-1 Test aus Verbrauchermagazinen
- Mikrofonanschluss vorhanden
- 4K-Videos (30 Bilder/Sek.)
- WLAN & Bluetooth
- manuelle Funktionen
- ordentliche Bildqualität
- sehr guter klapp- und schwenkbarer Monitor
- leicht und flach
- gutes Tempo
sehr gut
„Die Sony ZV-1 ist eine Kompaktkamera, die einen ungewöhnlichen Aufgabenschwerpunkt bedient. Das macht sie allerdings mit Bravour, denn es sind nur kleinere Mankos zu nennen. Der im Vergleich zu den anderen RX-Kompaktmodellen erstmals verbaute Dreh- und Schwenkmonitor ist sehr praktisch - nicht nur für Vlogger. Über den Zubehörschuh der ZV-1 lassen sich die externen Mikrofone von Sony drahtlos mit der Kamera koppeln, was beim Filmen sehr praktisch ist. Denn mit dem beigefügten Minimikrofon kann man sehr bequem die Klangqualität verbessern.“
- Die ZV-1 überzeugt mit einer für Vlogger sehr guten Ausstattung sowie Bild- und Videoqualität. Die kompakten Ausmaße machen es sehr einfach, sie immer dabei zu haben.
- Bildqualität: 94,2 %
- Handhabung: 89,7 %
- Ausstattung: 86,1 %
95,71% - sehr gut
„Die RX100 für Videografen. So oder so ähnlich könnte man die Sony ZV-1 (Praxis) bezeichnen. Mit den RX100-Kameras der letzten Generationen teilt sie sich einiges, unter anderem den Bildwandler und zum Teil auch das Objektiv. Durch viele Video-spezifische Optimierungen hat Sony die ZV-1 zu einer für Videoaufnahmen sehr gut einsetzbaren Kamera gemacht. Höchst erfreut werden Videografen unter anderem über die neue Displaykonstruktion sein. Die dreh- und schwenkbare Lagerung macht die Bildkontrolle besonders komfortabel. Egal ob vor oder hinter der Kamera, das LCD ist jederzeit im Blick. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein externes Mikrofon oder der Windschutz über dem internen Mikrofon montiert wurde. Von Vorteil ist für Videografen zudem der nach oben verlagerte Videoauslöser.
Die Bildqualität und das Bildratenangebot wurden gegenüber den RX100-Kameras zwar nicht verbessert, das war allerdings auch nicht notwendig. Sowohl die Detailwiedergabe der Videos als auch die verfügbaren Bildraten sind für fast alle Aufgabengebiete sehr gut geeignet. In 4K bewegt sich die Qualität auf einem exzellenten Niveau, in Full-HD auf einem sehr guten. Beim HFR-Modus und den hier möglichen Zeitlupenaufnahmen (mit max. 1.000 Bilder pro Sekunde) muss man entweder Abstriche bei der Aufnahmelänge oder der Qualität hinnehmen. Trotzdem gilt: eine beeindruckende Leistung.
Das gilt auch für den Autofokus. Dank Hybrid-AF verfolgt die Sony ZV-1 selbst bewegte Motive treffsicher, der Augen-AF ist bei Fotos und Videos von Personen sehr hilfreich. Deutlich überdurchschnittliches leistet zudem das integrierte Stereomikrofon. Dieses liefert für eine Kamera der Kompaktklasse eine exzellente Tonqualität. An manuellen Optionen fehlt es weder bei der Foto- noch der Videoaufnahme, RX100-Besitzer erkennen das Menü der ZV-1 sofort wieder. Bedienelemente finden sich vergleichsweise wenige, unter anderem muss auf ein Programmwählrad und einen Objektivring verzichtet werden.
Mit den frei konfigurierbaren Tasten und dem Fn-Menü sowie dem „Mein Menü“ kommen Kamerabesitzer jedoch gut aus. Wer sehr oft manuell belichten möchte, wird mit den Kameras der RX100-Serie trotzdem besser zurechtkommen. Das gilt vor allem für Fotografen, diese könnten zudem den elektronischen Sucher der RX100-Modelle vermissen.
Ansonsten bietet die für Videos optimierte ZV-1 auch Fotografen ein stattliches Paket: Dazu gehören dank großem Sensor rauscharme Bilder, eine hohe Serienbildrate (maximal 24 Bilder pro Sekunde für 168 JPEGs in Folge) und das flexibel einsetzbare, lichtstarke 2,9-fach-Zoom (24-70mm KB; F1.8 bis F2,8). Der gummierte Griff sorgt für ein gutes Handling, trotz Kunststoffgehäuse ist die Kamera gut verarbeitet.“
- Exzellente Bildqualität bei niedrigen und mittleren ISO-Werten (für eine Kompaktkamera)
- Sehr gute Bildqualität selbst bei höheren ISO-Werten (für eine Kompaktkamera)
- Sehr lichtstarkes 2,9x Zoomobjektiv (F1,8 bis F2,8)
- Mit 24mm sehr guter Weitwinkelbereich
- Kompaktes Kameragehäuse (bezogen auf die Sensorgröße und das lichtstarke Objektiv)
- Das Kameragehäuse ist sehr ordentlich verarbeitet
- Effektiver optischer Bildstabilisator
- Extrem hohe Bildrate im Serienbildmodus (bei JPEG: 24 Bilder/Sek. für 168 Bilder in Folge)
- Sehr flotter Autofokus (0,15 Sekunden), sehr kurze Auslöseverzögerung (0,01 Sek.)
- Der Autofokus kann auch bewegten Motiven sehr gut folgen
- Hochauflösendes, dreh- und schwenkbares 3,0" Display mit 1,23 Millionen PixelKürzeste Verschlusszeit 1/32.000 Sekunde (mit dem elektronischen Verschluss)
- Sehr viele Einstellungsmöglichkeiten im Menü vorhanden
- Frei konfigurierbares Quick-Menü
- Frei konfigurierbares "Mein Menü"
- Fünf frei belegbare Custom-Tasten
- Voll- und Halbautomatiken sowie manueller Belichtungsmodus vorhanden
- Manueller Fokus mit Peaking-Unterstützung und Displaylupe
- Aufnahme im RAW-Bildformat möglich (ebenso natürlich JPEG+RAW)
- 13 Kreativeffekte und 14 Szenenmodi ("HDR-Gemälde", "Nachtszene", "Tiere", ...)
- WLAN und Bluetooth zur drahtlosen Datenübertragung und Fernsteuerung vorhanden
- 4K-Videoaufnahme mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde (2160p30)
- Full-HD-Videoaufnahme mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde (1080p120)
- Zeitlupenaufnahme mit bis zu 1.000 Bildern pro Sekunde möglich
- Exzellente Bildqualität der 4K- und Full-HD-Videos (siehe dazu unsere Beispielvideos)
- Volle manuelle Kontrolle im Videomodus
- Schneller und treffsicherer Autofokus im Videomodus (auch Augen-AF möglich)
- Sehr gute Tonqualität des integrierten Mikrofons
- Anschluss eines externen Mikrofons möglich (3,5mm Klinke)
- Kompatibel zu allen von uns getesteten Speicherkarten bis 256GB
- Zur 256GB SDXC-Speicherkarte Lexar Professional 600x Speed (UHS-I, Class 10) kompatibel
- Zur 64GB SDXC-Karte Lexar Professional 2.000x (300MB/Sek) UHS-II Class 10 kompatibel
- Bildqualität: 5 von 5 Sterne
- Geschwindigkeit: 4,5 von 5 Sterne
- Funktionen: 5 von 5 Sterne
- Technik: 5 von 5 Sterne
- Bedienung: 4,5 von 5 Sterne
2,2 - gut
- Platz: 6 von 7
„Gute, kleine hochwertige Kompaktkamera mit manuellen Funktionen, kleinem Zoom und Netzwerkfunktion. Besonders gut im Sehtest. Rundum gut, sehr guter Monitor zum Klappen (um 270 Grad) und Schwenken (um 180 Grad), schnelle Kamera, für eine hochwertige Kamera leicht und relativ flach, viele Extras und Funktionen.“
- Bild mit automatischen Einstellungen: 2,14 - gut
- Bild mit manuellen Einstellungen: 2,3 - gut
- Video: 1,3 - sehr gut
- Sucher und Monitor: 1,2 - sehr gut
- Handhabung: 2,5 - gut
ohne Note
„Die Sony ZV-1 ist eine qualitativ hochwertige und kompakte Kamera nicht nur für Vlogger, sondern auch für manchen Fotografen. Leistungsmäßig kommt sie an die RX100 VA heran und das zu einem günstigeren Preis. Dafür besteht das Gehäuse aus Kunststoff, auf den Sucher, Blitz und Objektivring muss man verzichten. Als Ausgleich gibt es einen Multi-Interface-Blitzschuh, ein großartiges Mikrofon sowie einen dreh- und schwenkbaren Touchscreen. An der Ausstattung merkt man aber in der Summe doch, dass die ZV-1 ihren Schwerpunkt auf Vlogger legt, auch wenn sie vor allem bei höchster Videoqualität mit Wärmeproblemen zu kämpfen hat. Bei einem potenziellen, auf Fotos ausgerichteten ZV-1-Derivat müssten Objektivring und Pop-Up-Sucher an Bord sein, das tolle Mikrofon könnte man dafür als Aufsteckmikro für den Multi-Interface-Schuh realisieren – man wird ja nochmal träumen dürfen.
Nichtsdestotrotz ist die Sony ZV-1 eine sehr gelungene Kamera, die viel Ausstattung sowie ein lichtstarkes Objektiv in einem sehr kompakten Gehäuse unterbringt. Die Performance ist hoch, der Autofokus zuverlässig und auf der Höhe der Zeit. Das kann man vom Speicherkarteninterface nicht behaupten, hier wäre es an der Zeit, den SD-MemoryStick-Hybridslot über Bord zu werfen und auf schnelles UHS II zu setzen, das würde vor allem die langen Speicherzeiten bei Serienbildern verringern. Die Bildqualität ist, wenn auch nicht perfekt, mit das Beste, was man im Foto- und Videobereich bei dieser Sensorgröße bekommen kann.“
- Sehr gute 4K-Videofunktion
- Beeindruckender Serienbildmodus
- Schneller Autofokus, auch bei Videos
- Sehr gute Bildqualität bis ISO 800, gute bei ISO 1.600
10 Angebote zu Sony ZV-1 *
1 Frage zu Sony ZV-1
Um eine Frage stellen zu können, musst du dich zunächst einloggen.
Rudolf
0
0
0
Ist das ein "Touch" Display?
Hallo Rudolf, ja das Sony ZV-1 besitzt ein LCD Touchdisplay.
max
von
0
0
Die neuesten Fragen in der Kategorie Digitalkamera:
Ist diese Kamera für einen Anfänger geeignet?
Nikon Z 6II Body
Leica SL2 Body
Ist das der Preis ohne Objektiv?
Leica M10-R Body schwarz verchromt
Verwandte Produkte
6 Meinungen zu Sony ZV-1
Super tolle vlog camerq
einer Kundin - (Dezember 2020)
Super
Hazem A. - (Dezember 2020)
Bester kamera!
einer Kundin - (November 2020)
Ein Kamera nicht nur zum Vloggen
einem Kunden - (Oktober 2020)
?
Fatima K. - (Oktober 2020)
Tolle Kamera für Video und Bild
einer Kundin - (Oktober 2020)
ZV-1 Produktinformationen
Allgemeine Daten
Farbe
schwarz
Lieferumfang
Akku, Kurzanleitung, USB-Kabel, Windschutz mit Adapter
Ausstattung
Aufnahmefunktionen
Autofocus, Digitale Wasserwaage, Intervallaufnahme Mehrfachbelichtung, Zeitlupe
Bildprozessor
BIONZ
Features
Direktionales 3-Kapsel-Mikrofon
Display
Bildschirmgröße in cm
7,5 cm
Display-Eigenschaften
ausklappbar
Displaygröße
3 "
Eigenschaften
Aufnahmemodi
Porträt-Modus, Silent-Modus
Bilder pro Sekunde
24 BpS
Empfindlichkeit ISO-Einstellung
ISO125 - 12800 (AUTO), ISO80 - 12800 (Foto), ISO125 - 12800 (Video)
Verschlusszeit
4 bis 1/32000 s
Energiemerkmale
Akkukapazität
1240 mAh
Konnektivität
Anschlüsse
HDMI, Micro USB, Mikrofonanschluss
Netzwerkstandard
Bluetooth, WLAN (Wi-Fi)
Maße & Gewicht
Breite
10,55 cm
Gewicht
294 g
Höhe
6 cm
Tiefe
4,35 cm
Objektiv
Brennweite
24-70 mm
Lichtstärke
f/1,8-2,8
Objektivtyp
Zoom
Sensor
Auflösung gesamt
20,1 MP
Speicher
Speicherkartentyp
MS PRO Duo, Memorystick, SDHC, SDXC
Video
Audio-Eigenschaften
Stereo
Auflösungsstandard Video
4K Ultra HD
Video-Dateiformat
AVCHD, XAVC-S
Weitere Produkte
Weitere beliebte Suchen
- Digitalkamera schwarz
- Digitalkamera mit Bluetooth
- Digitalkamera mit Klappdisplay
- Digitalkamera mit WLAN
- Systemkamera mit Full HD
- Systemkamera mit WLAN (WiFi)
- Die besten Reisekameras bis 200 Euro
- Systemkamera mit Klappdisplay
- Die besten Kompaktkameras bis 100 Euro
- Kompaktkamera mit Full HD Videoauflösung
- Kompaktkamera RAW Format
- Kompaktkamera mit WLAN
- Kompaktkamera Touchscreen
- Systemkamera bis 750 Euro
- Systemkamera bis 500 Euro
- Kompaktkameras mit GPS